Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht! Klingt erst einmal komisch und ich kann das gut verstehen, schließlich ist es nicht immer leicht, das Wunschgewicht zu erreichen. Und wenn es einem manchmal leicht vorkommen mag, hat das meist mit anderen Dingen zu tun und nicht unbedingt mit dem Programm, wo ich mit gestartet bin.

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht, die Einstellung

Egal, mit welcher Diät oder welchem Abnehmprogramm ich starten will, wenn ich nicht davon überzeugt bin, nutzen mir die besten Tipps und Tricks nichts, um mein Ziel zu erreichen.

Die Freude ist am Anfang immer groß und wir denken, jetzt haben wir alles richtig gemacht. Wenn es zum Stillstand kommt und aus einem Glücksgefühl ein Frustgefühl wird, fangen wir an, an dem Diät- oder Abnehmprogramm zu zweifeln und hören im schlimmsten Fall auf und machen weiter als zuvor.

Meistens passiert das, wenn wir unsere Ziele zu hoch setzen und dadurch unsere Motivation verloren geht. Damit das bei Ihnen nie passiert, ist es wichtig, mit Geduld und Ausdauer heranzugehen und das Ziel zum Wunschgewicht nie aus den Augen zu verlieren.

Kleine Ziele setzen

Damals wollte ich in kürzester Zeit viel erreichen. Nur wenn es mir dann gelungen ist, bin ich schnell wieder dort gewesen, wo ich angefangen habe. Damit Ihnen das nicht passiert, sind kleine Ziele eine gute Wahl, um seinem Ziel zum Wunschgewicht näherzukommen.

Es motiviert einen vielmehr, wenn es in kleinen Schritten vorangeht, als wenn wochenlang nichts passiert. Der Vorteil ist, wenn ich kleine Ziele erreicht habe, haben wir irgendwann das Verlangen, unsere Ziele zu vergrößern. Das klappt dann auch, weil wir jetzt wissen, wir erreichen unsere kleinen Ziele und werden die großen ebenfalls erreichen.

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht, kurz gesagt! Wenn wir keine Lust mehr haben, weiterzumachen, liegt es meist daran, dass auf einmal zu viel passiert ist oder gar nichts passiert. Setzen wir uns zu große Ziele, die wir jetzt nicht erreichen können, hören wir auf oder kehren wieder zu alten Gewohnheiten zurück. Geduld und Ausdauer sind notwendig, um seinem Wunschgewicht näherzukommen.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Ihnen weitergeholfen. Ich wünsche mir vom ganzen Herzen, dass Sie die Ziele, die Sie erreichen wollen, auch erreichen und ein Leben in voller Gesundheit und Zufriedenheit leben werden.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten

Mit Leichtigkeit in den Tag starten

Mit Leichtigkeit in den Tag starten! Jeder Tag ist ein neuer Tag und wir starten an manchen Tagen etwas müde hinein. Doch, was können wir tun, damit der Tag für uns mit Leichtigkeit erfüllt ist. Nun, ich habe vor ein paar Tagen eine Methode kennengelernt, die mich dazu bringt, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Bereit, mehr erfahren zu wollen?

Mit Leichtigkeit in den Tag starten mit der 5-Sekunden-Methode

Die 5-Sekunden-Methode ist einfach genial! Folgendes, der Wecker klingelt und ich sage zu mir, muss das jetzt sein und ich möchte eigentlich nicht aufstehen. Doch mit der 5-Sekunden-Methode hat sich vieles für mich verändert. Immer, wenn ich nicht in die Gänge kommen will, zähle ich von 5 bis 1 herunter und fange an zu handeln.

Das gibt mir den nötigen Kick, um aufzustehen und mein Vorhaben umzusetzen. Diese Methode kann auf allen Bereichen angewendet werden, wie zum Beispiel sich sportlichen Aktivitäten zuzuwenden, ein Buch zu lesen, einen Text zu schreiben oder etwas zu lösen, was mir schwer auf den Magen schlägt. Danach geht es mir richtig gut.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten und das Smartphone beiseitelegen

Damit der Tag ein genialer Erfolg wird, einfach das Smartphone liegen lassen, den Laptop nicht einschalten und auch sonst keine Medien nutzen. Jetzt starten wir mit der Ruhephase. Wir werden jetzt in die Küche gehen, uns einen Kaffee oder Tee kochen und in aller Ruhe frühstücken. Ohne auf das Smartphone zu schauen, den Laptop einzuschalten oder sonst irgendwelche Medien benutzen.

Einfach nur das Frühstück genießen und den Start in den Tag mit Leichtigkeit beginnen. Was löst das jetzt für ein Gefühl in Ihnen aus – völlig entspannt sein Frühstück zu genießen! So kann der perfekte Tag starten.

Positiven Menschen begegnen

Ein wunderbarer Antrieb, richtig motiviert zu sein und mit voller Energie durchzustarten sind, Menschen, die positiv denken und viel positive Energie ausstrahlen. Wenn mir ein positiver Mensch über den Weg läuft, wird meine Einstellung ebenfalls positiv. Ich spüre auf einmal aus dem Bauch heraus, einen gigantischen Energieschub, der mich antreibt, etwas bewegen zu wollen.

Klar kann es auch sein, dass mir kein positiver Mensch über den Weg läuft. Auch dafür gibt es eine Lösung. Hörbücher zu hören, die positiv ausgerichtet sind oder Videos zu schauen, wo ich von Menschen positiv inspiriert werden kann. Das gibt mir einen richtigen Kick und ich sage zu mir, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten, kurz gesagt! Die 5-Sekunden-Methode ist hervorragend, um schnell ins Handeln zu kommen. Smartphone und Co in der Ecke liegenzulassen und das Frühstück in vollen Zügen zu genießen, ist ein perfekter Start, um in Ruhe in den Tag zu starten. Sich von positiven Menschen anstecken zu lassen, ein Hörbuch zu hören oder ein Video zu schauen, das vollkommen positiv ausgerichtet ist, ist ein zusätzlicher Motivator erst recht alles erreichen zu wollen. Ich wünsche viel Spaß beim Umsetzen und bleiben Sie gesund.

Sport und die Kraft der Motivation

Sport und die Kraft der Motivation

Sport und die Kraft der Motivation! Mit Selbstmotivation die Ziele erreichen

Sport und die Kraft der Motivation! Sport ist nicht nur gut für den Erhalt der körperlichen Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden. Laufen gehen, ins Fitnessstudio, Mannschaftssport oder schwimmen gehen, sportliche Aktivität hilft dabei, Stress abzubauen, sich gedankenlos zu fühlen und das Selbstvertrauen zu stärken. Doch wie kann ich mich antreiben, regelmäßig Sport zu treiben und meine Ziele zu erreichen? Hier sind ein paar Tipps, die durchaus eine gute Unterstützung sein können.

Sport und die Kraft der Motivation, realistische Ziele setzen

Wichtig ist, sich genau Gedanken zu machen, wie viel Zeit kann ich investieren. Schließlich soll der Sport ja Spaß machen und mich nicht frustrieren. Wenn ich zu viel von mir verlange, kann das schnell in Frustration enden und ich habe keinen Bock mehr sportliche Aktivitäten nachzugehen. Setze ich mir hingehen realistische Ziele, habe ich vielmehr Lust zum Sport und nach einer gewissen Zeit, kommt der Drang, die sportliche Aktivität zu steigern.

Sport und die Kraft der Motivation der Trainingspartner

Ein Trainingspartner bedeutet Verpflichtungen. Wenn ich mit jemandem zusammen trainiere, gehe ich die Verpflichtung ein, die Zeiten einzuhalten und das Training zu starten. Das Geniale daran ist, wir treiben uns gegenseitig an und holen mehr aus uns raus, als wenn wir allein trainieren würden. Zusammen ist es möglich, größere Ziele zu erreichen.

Neuen Herausforderungen stellen

Für eine gewisse Zeit ist ein gleichbleibender Sportablauf genial. Doch wenn ich immer dasselbe mache, kann es irgendwann sehr langweilig werden. Die Trainingsroutine zu verändern, lässt mich motiviert bleiben und ich lerne etwas Neues dazu.

Belohnungen sind gut

Wenn bestimmte Ziele erreicht sind, sind kleine Belohnungen unser Antrieb motiviert zu bleiben. Ein Kinobesuch, ein Buch, ein neues Kleidungsstück, das macht uns glücklich und wir bleiben am Ball.

Ziele bewusst wahrnehmen

Sich vorzustellen, ein Ziel erreicht zu haben, ist ein großartiges Gefühl. Stelle es Dir gedanklich vor, wie fühlt sich das jetzt an. Ein klares Bild in unseren Kopf, das uns sagt, jetzt haben wir es geschafft. So bleibe ich motiviert und möchte weitermachen.

Druck ist gut, um ins Handeln zu kommen

Wir brauchen ein gewisses Maß an Druck, um uns zu motivieren. Wenn ich mich selbst verpflichte, ein bestimmtes Ziel zu erreichen und ich eine klare Vorstellung davon habe, bin ich ehrgeizig, es schaffen zu wollen.

Sport und die Kraft der Motivation, kurz gesagt! Motivation ist der Motor, unsere Ziele erreichen zu wollen und regelmäßig Sport zu treiben. Mit den Tipps bist Du jetzt in der Lage, Dich zu motivieren und in ein gesünderes Leben zu starten. Also, legt los und bleib gesund.

5 Quellen der Motivation

5 Quellen der Motivation

5 Quellen der Motivation! Motivation ist sehr wichtig für uns, damit wir unsere Ziele erreichen und in schwierigen Zeiten vorankommen können. Doch manchmal fällt es uns schwer, unsere Motivation aufrechtzuerhalten. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Quellen der Motivation zu kennen, die uns helfen können, uns immer wieder zu motivieren.

Ziele setzen

Um den Motor der Motivation zu zünden, sind Ziele. Durch das Setzen von klaren Zielen, sind wir begeistert, weil wir auf ein Ziel hinarbeiten. Die Ziele sollten realistisch sein und erreichbar und eine gewisse Herausforderung darstellen. Durch das Erreichen unserer Ziele können wir uns selbst belohnen und unser Selbstbewusstsein stärken.

Quellen der Motivation die Selbstreflexion

Eine weitere Quelle der Motivation ist die Selbstreflexion. Indem wir uns selbst reflektieren, können wir unsere Stärken und Schwächen erkennen und gezielt an ihnen arbeiten. Durch das Verbessern unserer Schwächen können wir uns selbst motivieren, um weiterzumachen.

Erfolgserlebnisse bringen uns voran

Eine zusätzliche Motivation erhalten wir durch unsere Erfolgserlebnisse. Durch das Feiern unserer Erfolge im Beruf oder im privaten Bereich fühlen wir uns gut und stärken dadurch unser Selbstbewusstsein. So steigt die Motivation und wir haben richtig Bock weiterzumachen.

5 Quellen der Motivation und Deine positive Einstellung

Ein weiterer Erfolgsfaktor, der uns motiviert, ist eine positive Einstellung. Wir konzentrieren uns auf positives im Leben und nehmen Abstand von negativen Gedanken und Einstellungen. Eine positive Einstellung hilft uns, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern und uns auf das zu konzentrieren, was wir erreichen wollen.

Unterstützung durch andere

Eine weitere Quelle der Motivation kann die Unterstützung durch andere sein. Wenn wir uns von anderen Menschen unterstützt fühlen, sei es durch Feedback, Anerkennung oder einfach nur durch ihre Anwesenheit, können wir uns motiviert fühlen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen können wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Ziele gemeinsam erreichen.

5 Quellen der Motivation kurz auf den Punkt gebracht! Es gibt verschiedene Quellen der Motivation, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und uns in schwierigen Zeiten zu motivieren. Wir motivieren uns durch das Setzen von Zielen, die Selbstreflexion, Erfolge feiern, eine positive Einstellung zu haben und uns von anderen unterstützen zu lassen. Das ist der Motor, der uns antreibt. Nutzen Sie diese Quellen, um Ihre Motivation zu erhalten.

Viel Spaß beim Umsetzen und immer gesund bleiben.

Die Grundlagen der Motivation

Die Grundlagen der Motivation

Motivation ist ein wichtiger Faktor, der unser Handeln beeinflusst. Es ist das, was uns antreibt, um unsere Ziele zu erreichen und unsere Träume zu verwirklichen. Lassen Sie uns die Grundlagen der Motivation genauer betrachten und begleiten Sie mich auf diese Reise.

Die Grundlagen der Motivation! Motivation ist eine innere Kraft, die unser Verhalten beeinflusst. Sie kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel von unseren Bedürfnissen, Wünschen oder Zielen. Unsere Motivation besteht aus zwei Kategorien: intrinsische und extrinsische Motivation.

Die Grundlagen der Motivation, die uns antreibt

Intrinsische Motivation kommt von innen. Es ist das Verlangen, eine Aufgabe auszuführen, weil wir Freude daran haben oder uns von der Aufgabe herausgefordert fühlen. Die Belohnung für diese Art von Motivation ist das Gefühl der Zufriedenheit, wenn wir eine Aufgabe erfüllen oder etwas Neues lernen. Ja, das Empfinden ist ein großartig, wenn es innen im Körper Vorfreude nur so sprudelt, weil ich das Ziel angepackt habe oder es beenden konnte.

Extrinsische Motivation kommt von außen. Es ist das Verlangen, eine Aufgabe auszuführen, weil wir eine Belohnung erwarten oder eine Bestrafung vermeiden wollen. Die Belohnung für diese Art von Motivation ist oft eine materielle Belohnung wie Geld, ein Abschluss oder eine Beförderung. Es fühlt sich einfach toll an, wenn das Ziel erreicht wurde. Ich fühle mich in solchen Momenten fantastisch.

Die meisten Menschen haben sowohl eine intrinsische als auch eine extrinsische Motivation. Ich führe eine Aufgabe aus, weil ich die Aufgabe interessant finde und gleichzeitig ein Gehalt oder eine Anerkennung dafür erhalte.

Maslows Hierarchie der Bedürfnisse

Unsere Bedürfnisse und Wünsche beeinflussen unsere Motivation. Maslows Hierarchie der Bedürfnisse zeigt, dass unsere Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken, Schlafen und Sicherheit zuerst erfüllt sein müssen, bevor wir uns um höhere Bedürfnisse wie Selbstverwirklichung kümmern können. Dazu kann ich aus meinen Erfahrungen sagen, es kommt darauf an, wie ich für ein Ziel brenne. Wenn mir ein Ziel sehr wichtig ist, bin ich so davon begeistert, dass ich einige meiner Bedürfnisse erst zufriedenstelle, wenn ich meine Aufgabe erreicht habe.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Motivation beeinflussen kann, ist die Selbstwirksamkeit. Selbstwirksamkeit bezieht sich auf das Vertrauen, das wir in unseren Fähigkeiten haben, eine Aufgabe zu erfüllen oder ein Ziel zu erreichen. Je höher unsere Selbstwirksamkeit ist, desto motivierter sind wir, eine Aufgabe auszuführen. Bestes Beispiel das Abnehmen. Wir packen es an und freuen uns über die Erfolge. Doch kommt der Moment, wo es ein wenig knifflig wird, fangen wir an uns zu zweifeln. Gerade bei dem Thema Gewichtsabnahme ist Geduld der wichtigste Baustein, um weiterzumachen.

Die Motivation und unser Umfeld

Unser Umfeld kann uns enorm beeinflussen. Ein motivierendes Umfeld ermutigt uns, uns Ziele zu setzen und diese zu erreichen, während ein demotivierendes Umfeld uns daran hindern will, unsere Ziele erreichen zu können. Das ist leider wirklich so. Und genau deshalb ist es um so wichtiger, uns nicht von unserem Ziel abbringen zu lassen.

Kurz gesagt! Die Grundlagen der Motivation sind sehr komplex und können von vielen unterschiedlichen Einflüssen beeinflusst werden. Wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche verstehen und uns in einem motivierenden Umfeld befinden, können wir jedoch intrinsische Motivation steigern und uns auf den Weg zur Erreichung unserer Ziele machen.

Jetzt sind Sie dran. Schreiben Sie sich Ihre Ziele auf und starten Sie sofort durch. Hören Sie nie auf Menschen, die Sie von Ihrem Vorhaben anhalten wollen. Ihre Erfolge werden Ihnen halt nicht gegönnt.

Viel Spaß beim Umsetzen und bleiben Sie gesund.