Porridge – die Alternative zu Müsli und Co

Porridge - die Alternative zu Müsli und Co

Porridge, die Alternative zu Müsli und Co! Mit einem neuen Namen klingt es gleich viel interessanter. Porridge (Haferbrei) ist eine gute Alternative für eine Mahlzeit und ist rasch zubereitet. Heute möchte ich mein Rezept zu Porridge vorstellen. Die Zubereitung ist einfach und in 15 Minuten fertig.

Porridge, die Alternative zu Müsli und Co – was benötige ich dazu?

Ich bereite mir Porridge immer in der Pfanne zu. Ich gebe 1,5 Liter Wasser in die Pfanne und lass es aufkochen. Anschließend kommen 250 Gramm Beerenmischung gefroren dazu und für mehr süße gebe ich 1-2 Bananen dazu.

Beim Süßen von Speisen kann wirklich viel gestritten werden. Der eine sagt Honig, ein anderer sagt Süßstoff als Alternative zum Zucker. Hier sollte jeder selbst entscheiden, was für ihn gut ist.

Doch kommen wir wieder zum Rezept, schließlich sind wir noch nicht fertig. Jetzt kommen noch 150-200 Gramm Haferflocken dazu und hier sollte auch jeder selbst entscheiden, welche Sorte es sein soll.

Es gibt die zarten Haferflocken, die werden etwas breiig und es gibt die kernigen Haferflocken, die sind mehr kernig im Geschmack, wie das Wort schon sagt. Einfach ausprobieren, was einem besser schmeckt.

Ein wenig Abwechslung darf sein

Damit ein wenig Abwechslung hineinkommt, ist es interessant, verschiedene Obstsorten auszuprobieren, um festzustellen, was am besten zu Porridge passt. Beim Ausprobieren empfehle ich nur kleine Mengen an Haferbrei vorzubereiten. Sollte es nicht schmecken, ist es nur ein kleiner Snack, der ein wenig Überwindung benötigt. Ich glaube, Sie wissen, was ich damit sagen will.

Porridge hält sich circa im Kühlschrank 5 Tage und das ist auch der Grund, warum ich immer so eine große Portion vorbereite. Nur 15 Minuten investiert und Frühstück, Mittagessen oder Abendessen für 5 Tage zubereitet.

Porridge, die Alternative zu Müsli und Co! Jetzt sind Sie dran. Kreieren Sie die Porridge-Variante Ihrer Wahl. Ich wünsche Ihnen guten Appetit und bleiben Sie gesund.

Ballaststoffreiche Ernährung

Ballaststoffreiche Ernährung

Ballaststoffreiche Ernährung! Eine gesunde Ernährung enthält Ballaststoffe. Sie sorgen für eine optimale Verdauung und senken das Risiko bestimmter Krankheiten, wie Diabetes, Herzerkrankungen und Darmkrebs. Heute werden wir uns ballaststoffreiche Lebensmittel näher anschauen und wie wir sie in unserer Ernährung einbauen.

Was sind Ballaststoffe?

Ballaststoffe werden nicht vollständig vom Körper verdaut, im Gegensatz zu Kohlenhydraten, die schnell vom Körper aufgenommen werden. Ballaststoffe sind eine Art Helfer, die im Verdauungstrakt bleiben, um die Verdauung und den Stuhl zu regulieren.

Lösliche und unlösliche Ballaststoffe! Lösliche Ballaststoffe lösen sich im Wasser auf und helfen dabei, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Unlösliche lösen sich nicht im Wasser auf und helfen dabei, dass der Stuhl weich bleibt.

Ballaststoffreiche Lebensmittel sind?

Ballaststoffe kommen in vielen Lebensmitteln vor! Im Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Diese ballaststoffreichen Lebensmittel gehören in eine gesunde Ernährung:

Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Vollkornreis und viele weitere Vollkornprodukte

Bananen, Orangen, Birnen und Äpfel

Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen und schwarze Bohnen

Nüsse, Samen, Mandeln, Chiasamen und Leinsamen

So kann eine ballaststoffreiche Ernährung aussehen

Hier sind einige Tipps

Statt weißem Reis oder raffinierten Produkten Vollkornprodukte verwenden.

Verfeinern Sie Müsli und Joghurt mit frischem Obst.

Toben Sie sich beim Kreieren des Salates mit Gemüse so richtig aus.

Statt Fleisch Hülsenfrüchte in Suppen und Co verwenden.

Nüsse und Samen sind eine gute Ergänzung im Joghurt und in Salaten.

Kurz gesagt, eine ballaststoffreiche Ernährung ist wichtig.

Ballaststoffe gehören in eine gesunde Ernährung und können wunderbar in den Alltag eingebunden werden. Mit der Wahl von Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen sind genügend Ballaststoffe in unserer Ernährung vorhanden. Genügend Ballaststoffe in unserer Ernährung kontrollieren sozusagen den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel. Fördern die Verdauung und senken das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes.

Des Weiteren ist es sehr förderlich genug zu trinken, sportlichen Aktivitäten nachzugehen und sich ausgewogen zu ernähren. Gerade in der Startphase sollte der Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken sehr stark reduziert oder wenn möglich, weggelassen werden.

Eine (ballaststoffreich) Ernährung hilft Gesundheitsprobleme zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern. Leben Sie ab heute ballaststoffreich für einen gesünderen Lebensstil.

Viel Spaß beim Umsetzen und bleiben Sie gesund.

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht! Klingt erst einmal komisch und ich kann das gut verstehen, schließlich ist es nicht immer leicht, das Wunschgewicht zu erreichen. Und wenn es einem manchmal leicht vorkommen mag, hat das meist mit anderen Dingen zu tun und nicht unbedingt mit dem Programm, wo ich mit gestartet bin.

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht, die Einstellung

Egal, mit welcher Diät oder welchem Abnehmprogramm ich starten will, wenn ich nicht davon überzeugt bin, nutzen mir die besten Tipps und Tricks nichts, um mein Ziel zu erreichen.

Die Freude ist am Anfang immer groß und wir denken, jetzt haben wir alles richtig gemacht. Wenn es zum Stillstand kommt und aus einem Glücksgefühl ein Frustgefühl wird, fangen wir an, an dem Diät- oder Abnehmprogramm zu zweifeln und hören im schlimmsten Fall auf und machen weiter als zuvor.

Meistens passiert das, wenn wir unsere Ziele zu hoch setzen und dadurch unsere Motivation verloren geht. Damit das bei Ihnen nie passiert, ist es wichtig, mit Geduld und Ausdauer heranzugehen und das Ziel zum Wunschgewicht nie aus den Augen zu verlieren.

Kleine Ziele setzen

Damals wollte ich in kürzester Zeit viel erreichen. Nur wenn es mir dann gelungen ist, bin ich schnell wieder dort gewesen, wo ich angefangen habe. Damit Ihnen das nicht passiert, sind kleine Ziele eine gute Wahl, um seinem Ziel zum Wunschgewicht näherzukommen.

Es motiviert einen vielmehr, wenn es in kleinen Schritten vorangeht, als wenn wochenlang nichts passiert. Der Vorteil ist, wenn ich kleine Ziele erreicht habe, haben wir irgendwann das Verlangen, unsere Ziele zu vergrößern. Das klappt dann auch, weil wir jetzt wissen, wir erreichen unsere kleinen Ziele und werden die großen ebenfalls erreichen.

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht, kurz gesagt! Wenn wir keine Lust mehr haben, weiterzumachen, liegt es meist daran, dass auf einmal zu viel passiert ist oder gar nichts passiert. Setzen wir uns zu große Ziele, die wir jetzt nicht erreichen können, hören wir auf oder kehren wieder zu alten Gewohnheiten zurück. Geduld und Ausdauer sind notwendig, um seinem Wunschgewicht näherzukommen.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Ihnen weitergeholfen. Ich wünsche mir vom ganzen Herzen, dass Sie die Ziele, die Sie erreichen wollen, auch erreichen und ein Leben in voller Gesundheit und Zufriedenheit leben werden.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten

Mit Leichtigkeit in den Tag starten

Mit Leichtigkeit in den Tag starten! Jeder Tag ist ein neuer Tag und wir starten an manchen Tagen etwas müde hinein. Doch, was können wir tun, damit der Tag für uns mit Leichtigkeit erfüllt ist. Nun, ich habe vor ein paar Tagen eine Methode kennengelernt, die mich dazu bringt, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Bereit, mehr erfahren zu wollen?

Mit Leichtigkeit in den Tag starten mit der 5-Sekunden-Methode

Die 5-Sekunden-Methode ist einfach genial! Folgendes, der Wecker klingelt und ich sage zu mir, muss das jetzt sein und ich möchte eigentlich nicht aufstehen. Doch mit der 5-Sekunden-Methode hat sich vieles für mich verändert. Immer, wenn ich nicht in die Gänge kommen will, zähle ich von 5 bis 1 herunter und fange an zu handeln.

Das gibt mir den nötigen Kick, um aufzustehen und mein Vorhaben umzusetzen. Diese Methode kann auf allen Bereichen angewendet werden, wie zum Beispiel sich sportlichen Aktivitäten zuzuwenden, ein Buch zu lesen, einen Text zu schreiben oder etwas zu lösen, was mir schwer auf den Magen schlägt. Danach geht es mir richtig gut.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten und das Smartphone beiseitelegen

Damit der Tag ein genialer Erfolg wird, einfach das Smartphone liegen lassen, den Laptop nicht einschalten und auch sonst keine Medien nutzen. Jetzt starten wir mit der Ruhephase. Wir werden jetzt in die Küche gehen, uns einen Kaffee oder Tee kochen und in aller Ruhe frühstücken. Ohne auf das Smartphone zu schauen, den Laptop einzuschalten oder sonst irgendwelche Medien benutzen.

Einfach nur das Frühstück genießen und den Start in den Tag mit Leichtigkeit beginnen. Was löst das jetzt für ein Gefühl in Ihnen aus – völlig entspannt sein Frühstück zu genießen! So kann der perfekte Tag starten.

Positiven Menschen begegnen

Ein wunderbarer Antrieb, richtig motiviert zu sein und mit voller Energie durchzustarten sind, Menschen, die positiv denken und viel positive Energie ausstrahlen. Wenn mir ein positiver Mensch über den Weg läuft, wird meine Einstellung ebenfalls positiv. Ich spüre auf einmal aus dem Bauch heraus, einen gigantischen Energieschub, der mich antreibt, etwas bewegen zu wollen.

Klar kann es auch sein, dass mir kein positiver Mensch über den Weg läuft. Auch dafür gibt es eine Lösung. Hörbücher zu hören, die positiv ausgerichtet sind oder Videos zu schauen, wo ich von Menschen positiv inspiriert werden kann. Das gibt mir einen richtigen Kick und ich sage zu mir, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Mit Leichtigkeit in den Tag starten, kurz gesagt! Die 5-Sekunden-Methode ist hervorragend, um schnell ins Handeln zu kommen. Smartphone und Co in der Ecke liegenzulassen und das Frühstück in vollen Zügen zu genießen, ist ein perfekter Start, um in Ruhe in den Tag zu starten. Sich von positiven Menschen anstecken zu lassen, ein Hörbuch zu hören oder ein Video zu schauen, das vollkommen positiv ausgerichtet ist, ist ein zusätzlicher Motivator erst recht alles erreichen zu wollen. Ich wünsche viel Spaß beim Umsetzen und bleiben Sie gesund.

Sport und die Kraft der Motivation

Sport und die Kraft der Motivation

Sport und die Kraft der Motivation! Mit Selbstmotivation die Ziele erreichen

Sport und die Kraft der Motivation! Sport ist nicht nur gut für den Erhalt der körperlichen Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden. Laufen gehen, ins Fitnessstudio, Mannschaftssport oder schwimmen gehen, sportliche Aktivität hilft dabei, Stress abzubauen, sich gedankenlos zu fühlen und das Selbstvertrauen zu stärken. Doch wie kann ich mich antreiben, regelmäßig Sport zu treiben und meine Ziele zu erreichen? Hier sind ein paar Tipps, die durchaus eine gute Unterstützung sein können.

Sport und die Kraft der Motivation, realistische Ziele setzen

Wichtig ist, sich genau Gedanken zu machen, wie viel Zeit kann ich investieren. Schließlich soll der Sport ja Spaß machen und mich nicht frustrieren. Wenn ich zu viel von mir verlange, kann das schnell in Frustration enden und ich habe keinen Bock mehr sportliche Aktivitäten nachzugehen. Setze ich mir hingehen realistische Ziele, habe ich vielmehr Lust zum Sport und nach einer gewissen Zeit, kommt der Drang, die sportliche Aktivität zu steigern.

Sport und die Kraft der Motivation der Trainingspartner

Ein Trainingspartner bedeutet Verpflichtungen. Wenn ich mit jemandem zusammen trainiere, gehe ich die Verpflichtung ein, die Zeiten einzuhalten und das Training zu starten. Das Geniale daran ist, wir treiben uns gegenseitig an und holen mehr aus uns raus, als wenn wir allein trainieren würden. Zusammen ist es möglich, größere Ziele zu erreichen.

Neuen Herausforderungen stellen

Für eine gewisse Zeit ist ein gleichbleibender Sportablauf genial. Doch wenn ich immer dasselbe mache, kann es irgendwann sehr langweilig werden. Die Trainingsroutine zu verändern, lässt mich motiviert bleiben und ich lerne etwas Neues dazu.

Belohnungen sind gut

Wenn bestimmte Ziele erreicht sind, sind kleine Belohnungen unser Antrieb motiviert zu bleiben. Ein Kinobesuch, ein Buch, ein neues Kleidungsstück, das macht uns glücklich und wir bleiben am Ball.

Ziele bewusst wahrnehmen

Sich vorzustellen, ein Ziel erreicht zu haben, ist ein großartiges Gefühl. Stelle es Dir gedanklich vor, wie fühlt sich das jetzt an. Ein klares Bild in unseren Kopf, das uns sagt, jetzt haben wir es geschafft. So bleibe ich motiviert und möchte weitermachen.

Druck ist gut, um ins Handeln zu kommen

Wir brauchen ein gewisses Maß an Druck, um uns zu motivieren. Wenn ich mich selbst verpflichte, ein bestimmtes Ziel zu erreichen und ich eine klare Vorstellung davon habe, bin ich ehrgeizig, es schaffen zu wollen.

Sport und die Kraft der Motivation, kurz gesagt! Motivation ist der Motor, unsere Ziele erreichen zu wollen und regelmäßig Sport zu treiben. Mit den Tipps bist Du jetzt in der Lage, Dich zu motivieren und in ein gesünderes Leben zu starten. Also, legt los und bleib gesund.

Abnehmen und die Kraft der Motivation

Abnehmen und die Kraft der Motivation

Abnehmen und die Kraft der Motivation! Das Abnehmen ist nicht immer leicht und die Versuchungen aufzugeben, lauern überall. Durch Stillstand der Gewichtsabnahme leidet die Motivation und wir verlieren die Lust weiterzumachen.

Die gute Nachricht ist, mit der Kraft der Motivation sind Sie in der Lage Ihre Ziele zu erreichen und die Gewichtsabnahme in Schwung zu bringen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie all das in Ihrem Alltag umsetzen können.

Abnehmen und die Kraft der Motivation – Reale Ziele setzen

Realistische Ziele zu setzen, sind der Motor für mehr Motivation, um die Ziele nie aus den Augen zu verlieren. In kurzer Zeit viel erreichen zu wollen, führt zu Entmutigung und lässt uns daran zweifeln, unser Ziel zu erreichen. Realistische Ziele sind, in einer Woche 0.5 bis 1 Kilogramm abzunehmen. Das können wir feiern und wir fühlen uns wunderbar.

Belohnungen sind gut

Sich zu belohnen, steigert unsere Motivation. Immer wenn Sie ein bestimmtes kleines Ziel erreicht haben, belohnen Sie sich dafür. Doch Vorsicht! Belohnen Sie sich nicht mit einem leckeren Essen, sondern mit einem Buch, einem Kinofilm, ein Wellness-Tag oder was auch immer. So motivieren Sie sich, Ihr Ziel erreichen zu wollen.

Abnehmen und die Kraft der Motivation, die Unterstützung

Um wirklich dauerhaft motiviert zu bleiben, hilft uns die Unterstützung von Menschen, die die gleichen Ziele verfolgen. Gemeinsam, sich durch schwierige Zeiten zu helfen, hilft uns motiviert zu bleiben und unser Ziel zu erreichen.

Versuchungen vermeiden

Versuchungen, die uns nicht guttun, sollten wir gerade in unserer Startphase vermeiden. Ungesunde Snacks oder süße Getränke können dazu führen, dass wir aufgeben. Wenn schon Snacks, dann Gemüsesticks oder Obst.

Erfolge so richtig feiern

Wie klein auch Ihre Erfolge sein mögen, feiern Sie Ihre Erfolge. So bleiben Sie motiviert und Sie haben ein gutes Gefühl weiterzumachen. Am besten notieren Sie sich Ihre Erfolge, das ist eine zusätzliche Motivation. Zum Beispiel kann das Gewicht notiert werden, dass ein Kleidungsstück wieder passt oder Sie sich beim Joggen gesteigert haben. Was es auch ist, notieren Sie es und lesen Sie sich die Notizen durch.

Zusammengefasst kann gesagt werden

Durch Ihre Kraft der Motivation, sind Sie in der Lage Ihre Ziele zu erreichen. Sich zu belohnen, wenn ein realistisches Ziel erreicht ist. Unterstützung zu suchen, um sich mit gleich Gesinntem gegenseitig zu motivieren. Feiern Sie Ihre Erfolge und vermeiden Sie Versuchungen. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, ein gesundes und glückliches Leben zu leben und Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele nie aus den Augen zu verlieren. Bleiben Sie gesund und viel Spaß beim Umsetzen.

Die Ernährung und die Kraft der Motivation

Die Ernährung und die Kraft der Motivation

Die Ernährung und die Kraft der Motivation! Wie ich mit dem Essen den inneren Antrieb stärken kann

Die Ernährung und die Kraft der Motivation! Eine ausgewogene Ernährung ist für unseren Körper enorm wichtig, um die Gesundheit zu erhalten. Schon gewusst! Dass das Essen Einfluss auf unsere Motivation nehmen kann? Heute geht es darum, die Antriebskraft zu stärken und die Ziele zu erreichen, mit einer optimalen Ernährung.

Das innere Feuer und die Kraft der Motivation

Das innere Feuer, das in uns brennt, ist der Antrieb für unsere Motivation, unsere Ziele zu erreichen. Wenn unser Feuer nicht in Flammen steht, wird es sehr schwierig, unser Ziel zu erreichen. Unsere Motivation kann auch unter äußerliche Beeinflussung geschwächt werden, das kann von unserer Umgebung ausgehen oder zwischenmenschliche Beziehungen, die uns beeinflussen wollen. Auch das Essen kann einen großen Einfluss auf unsere Motivation haben.

Kohlenhydrate liefern uns die Energie

Kohlenhydrate liefern uns die Energie für den Tag, die unser Körper benötigt. Doch Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Raffinierte Kohlenhydrate machen uns das Leben schwer. Zucker und weißes Mehl lassen unseren Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, das zu einem schnellen Abfall führt und wir müde und antriebslos werden.

Vollkornprodukte und Gemüse sind komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Mit komplexen Kohlenhydraten haben wir die Energie, die unser Körper für den Tag benötigt.

Proteine und die Kraft der Motivation

Für den Muskel- und Gewebeaufbau helfen uns Proteine dabei. Proteine produzieren Dopamin, das ist ein Neurotransmitter, der für die Regulierung von Emotionen und der Motivation verantwortlich ist. Wenn genügend proteinhaltige Lebensmittel zu sich genommen werden, kann das Gehirn ausreichend Dopamin erzeugen, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

Omega-3-Fettsäuren leisten viel

Mit Omega-3-Fettsäuren bleibt die Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems erhalten und kann dabei helfen, Depressionen und Angstzustände zu reduzieren.

Jetzt haben wir einige Ideen sammeln können, die für unsere Motivation wichtig sind. Wie können wir das in unseren Alltag einbauen? Hier sind ein paar Tipps.

Das Frühstück voller Power

Ein Power-Frühstück, das aus komplexen Kohlenhydraten, Proteine und gesunde Fette besteht, ist der perfekte Start in den Tag. Ein leckeres Vollkornbrot mit Avocado, Ei und Gemüse oder eher verführerische Haferflocken mit Beeren und Nüssen, wären ein perfekter Start in den Tag.

Zuckerhaltige Snacks vermeiden

Zuckerhaltige Snacks (Kekse, Schokolade und Chips) sorgen für einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels und lassen ihn auch schnell wieder abfallen. Das führt zu Müdigkeit und demotiviert uns. Um unsere Energie zu steigern, sind Obst, Nüsse oder Gemüse die bessere Wahl.

Wasser trinken ist wichtig

Ausreichend Wasser zu trinken, ist für die allgemeine Gesundheit notwendig und reduziert die Müdigkeit und den Konzentrationsmangel. Empfohlen werden 2-3 Liter Wasser pro Tag.

Alkohol und Koffein, was

Alkohol und Koffein können kurzfristig für eine gute Stimmung und zu einer Energiesteigerung beitragen. Langfristig führt es meist zu Erschöpfung und Dehydration. Deshalb versuche Alkohol und Koffein nur mäßig zu trinken oder darauf zu verzichten.

Regelmäßig und ausgewogen essen

Die Mischung macht es. Ausgewogene Mahlzeiten sind eine Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, die den Energiepegel konstant halten und die Motivation aufrechterhalten.

Die Ernährung und die Kraft der Motivation kurz gesagt

Die richtige Ernährung hat großen Einfluss auf unsere Motivation, deshalb ist es notwendig, sich ausgewogen zu ernähren, mit Kohlenhydraten aus vollen Korn, Proteine und gesunde Fette und regelmäßige Bewegung. Mit diesen einfachen Tipps ist das Leben voller Motivation und Energie. Viel Spaß beim Umsetzen und immer schön gesund bleiben.

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation! Uns zu motivieren, ist nicht immer leicht. Gerade wenn es einmal schwierig wird, neigen wir dazu alles zu hinterfragen, ist das richtig, was ich hier mache und fangen an, an unserem Ziel zu zweifeln.

Wir sind in der Lage, uns selbst zu motivieren und uns anzutreiben, wenn wir ein Ziel vor Augen haben, dass wir erreichen wollen. Wenn wir unsere Kraft der Motivation gefunden haben, sind wir in der Lage Hindernisse mit Erfolg zu besiegen.

Unsere Motivation hat verschiedene Formen

Es gibt verschiedene Formen, seine Motivation zu zünden. Hilfreich sind immer Menschen, die dafür brennen, wenn Sie ein Warum haben und sie dabei unterstützen. Das lässt in uns positive Energie frei und wir können es kaum erwarten unser Ziel zu erreichen.

Auch Motivationsvideos können eine enorme Kraft in Ihnen auslösen, um mit dem Ziel jetzt zu starten. Mit solchen Videos kann die eigene Motivation positiv stark beeinflusst werden, um das Vorhaben jetzt endlich anzupacken.

Eine gute Alternative ist, das Aufschreiben der Dinge, die Ihnen eine positive Energie geben. Wenn ich keine Lust habe, lese ich gern einen Text, der mich dazu bringt, ins Handeln zu kommen. Das löst in mir eine unglaubliche positive Energie aus.

Menschen motivieren Menschen

Wenn Menschen sich dafür freuen, wenn Sie ein Ziel haben, wofür Sie in Flammen stehen, wird in Ihnen unglaubliche Motivation freigesetzt, die Sie Berge versetzen lässt. Diese Menschen sind in der Lage, die Motivation aus Ihnen heraus zu kitzeln und Sie dadurch einen solchen Energieschub bekommen, dass Sie sagen, es gibt Menschen, die an mich glauben und mich bei meinem Vorhaben tatkräftig unterstützen wollen.

Das löst sehr starke innere Freude aus, wodurch Sie in der Lage sind, Ihr Ziel mit links zu erreichen. Sehr hilfreich ist es, sich mit Menschen zu umgeben, die genauso wie Sie selbst. Sich mit ihnen zu treffen und sich auszutauschen oder gemeinsam, sich zu unterstützen, kann in Ihnen eine so große positive Kraft auslösen, wie Sie sie noch nie zuvor erlebt haben.

Die Kraft der Motivation und was Sie daraus mitnehmen

Die Kraft der Motivation und was Sie daraus mitnehmen! Menschen, die genauso denken wie Sie, sind ein kraftvoller Motivationsschub für uns. Dadurch wird eine innere Freude ausgelöst, die uns so stark motiviert, dass wir ins Handeln kommen. Dinge aufzuschreiben und sie immer erneut zu lesen, löst ebenfalls positive Energie in uns frei. Videos, die uns antreiben, sind unglaubliche Motivationssteigerer. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Blogbeitrag, die Motivation in Ihnen freisetzen. Viel Spaß beim Umsetzen und bleiben Sie gesund. 

Vegane Deutsche Promis

Vegane Deutsche Promis

Vegane Deutsche Promis und warum sie sich für diesen Weg entschieden haben

Vegane Deutsche Promis! Veganismus ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Hierbei wird komplett auf tierische Produkte verzichtet. Für diesen Lebensstil haben sich viele Menschen entschieden und auch Prominente leben so. Welcher Prominente hat sich für diesen Lebensstil entschieden? Ich bin schon sehr gespannt.

Joko Winterscheidt

Joko Winterscheidt ist ein sehr bekannter Moderator und er hat sich vor einigen Jahren für den veganen Lebensstil entschieden. Er sagte in einem Interview, dass er die Ernährung umgestellt hat, um Tierleid und Umwelt zu schonen. Er ist ein Mensch, dem der Tierschutz sehr am Herzen liegt.

Ralf Moeller

Der ehemalige Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller, hat in den Hollywood-Filmen wie Gladiator und The Skorpion-Kind mitgespielt. Er hat sich für die vegane Ernährung entschieden, um seine Fitness zu verbessern und aus Gewissensgründen. In einem Interview sagte er, dass er es bereue in der Vergangenheit Fleisch gegessen zu haben und er setzt sich dafür ein, auch andere Menschen bewusst zu machen, wie wichtig eine pflanzliche Ernährung ist.

Jan Delay

Als Musiker und Rapper ist Jan Delay bekannt und auch er hat sich für den veganen Lebensstil entschieden. Er sagte in einem Interview, dass er schon viele Jahre kein Fleisch mehr isst und dass es ihm wichtig ist, pflanzliche Lebensmittel zu essen. Er ist davon überzeugt, dass eine pflanzliche Ernährung gut für die Gesundheit ist und den Klimawandel bekämpfen kann.

Stefanie Giesinger

Stefanie Giesinger ist als Model bekannt und hat sich für eine vegane Ernährung entschieden, um ihre Hautprobleme zu bekämpfen. Sie sagte in einem Interview, seitdem sie keine tierischen Produkte mehr ist, sieht ihre Haut viel besser aus. Sie ist auch davon überzeugt, dass die vegane Ernährung das Immunsystem stärkt und den Körper entgiftet.

Udo Lindenberg

So hatte ich Udo Lindenberg gar nicht eingeschätzt. So kann ich mich in einem Menschen täuschen. Udo Lindenberg, ein bekannter Rockmusiker, hat sich für eine vegane Ernährung entschieden. In einem Interview antwortete er, dass er schon seit vielen Jahren kein Fleisch mehr isst und er sich für die vegane Ernährung entschied, weil er ein Zeichen gegen Tierleid und Umweltschäden setzen will. Er traf ganz klar diese Entscheidung, weil er ein Naturfreund ist und sich für den Klimaschutz einsetzt.

Vegane Deutsche Promis Fazit

Sicherlich gibt es noch mehr Prominente, die eine vegane Ernährung vorziehen. Eine pflanzliche Ernährung ist gut, um die Gesundheit zu erhalten. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, das Tierleid und die Umweltschäden zu minimieren. Viele Prominente wollen damit ein Zeichen setzen und nutzen ihre Bekanntheit, um anderen Menschen dieses Thema näherzubringen. Jeder kann und sollte für seine Handlungen und Entscheidungen die Verantwortung übernehmen und dafür setzen sich die Promis ein, um auch andere Menschen auf diesem Weg zu erreichen.

Weitere erwähnenswerte vegane deutsche Promis sind

Da hätte ich noch einige Prominente vergessen, die sich ebenfalls für eine vegane Ernährung entschieden haben. Auch Sarah Connor, Lena Meyer-Landrut oder Klaas Heufer-Umlauf wollen Menschen eine vegane Ernährung schmackhaft machen und darauf hinweisen, wie wichtig der Tierschutz ist und die Umwelt.

Ich werde darüber nachdenken, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren und mich ein wenig von den Prominenten inspirieren lassen. Jeder hat eine andere Überzeugung, sich für eine vegane Ernährung zu entscheiden. Sei es aus gesundheitlicher Sicht, der Umwelt zuliebe oder dem Tierschutz.

Die Gründe sich für eine vegane Ernährung zu entscheiden sind sehr unterschiedlich. Hiermit wollen die Prominenten ein Zeichen setzen und uns zum Nachdenken auffordern, bewusste Entscheidungen zu treffen, die die Umwelt ein Stückchen besser macht. Was ist Ihre Meinung dazu?

Heute mal ein etwas anderer Blogbeitrag. Ich finde das Thema halt interessant und bin überwältigt, wie viele Menschen sich für eine vegane Ernährung entscheiden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Liste ballaststoffreicher Lebensmittel

Liste ballaststoffreicher Lebensmittel

Ballaststoffe gehören zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie fördern die Verdauung und tragen zur Sättigung bei. Heute schauen wir uns eine Liste ballaststoffreicher Lebensmittel an, die uns dabei helfen, den täglichen Bedarf an Ballaststoffen abzudecken.

Schauen wir uns die Hülsenfrüchte an

Hervorragende Ballaststofflieferanten sind die Hülsenfrüchte Linsen, Kichererbsen und Bohnen. Eine halbe Tasse gekochte Linsen enthalten 8 Gramm an Ballaststoffe und eine halbe Tasse Kichererbsen 6 Gramm. Natürlich enthalten auch Bohnen Ballaststoffe und eine halbe Tasse gekocht sind ungefähr 8 Gramm an Ballaststoffen enthalten.

Obst ist auch sehr lecker

Obst ist nicht nur lecker, sondern enthält ebenfalls Ballaststoffe. Ein Apfel hat ungefähr 4 Gramm an Ballaststoffen und eine halbe Tasse Himbeeren auch 4 Gramm. Die Banane kommt auf circa 3 Gramm und eine halbe Tasse Blaubeeren in etwa 2 Gramm.

Gemüse darf auf keinen Fall auf der Liste ballaststoffreicher Lebensmittel fehlen

Gemüse liefert uns Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Eine Tasse gekochter Brokkoli hat circa 5 Gramm Ballaststoffe und Spinat 4 Gramm. Die Karotte kommt mit 3 Gramm an Ballaststoffen um die Ecke und der Grünkohl mit 2 Gramm.

Vollkornprodukte sind auch hervorragende Quellen

Vollkornbrot, Vollkornnudeln und brauner Reis sind ebenfalls gute Ballaststofflieferanten. Eine Scheibe Vollkornbrot bringt uns 2 Gramm Ballaststoffe und eine halbe Tasse gekochter brauner Reis ebenfalls 2 Gramm. Mit einer Tasse Vollkornnudeln (gekocht) kommen wir auf circa 4 Gramm an Ballaststoffen.

Nüsse und Samen ein leckerer Snack

Nüsse und Samen enthalten, wie soll es anders sein, ebenfalls Ballaststoffe. Mandeln circa 28 Gramm enthalten 3 Gramm und 10 Gramm, Chiasamen 10 Gramm. Pistazien kommen auf etwa 3 Gramm und Leinsamen auf 2 Gramm an Ballaststoffen.

Liste ballaststoffreicher Lebensmittel und das sollten Sie beachten

Die tägliche Ballaststoffmenge ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Empfohlen werden circa an Ballaststoffen bei Frauen 25 Gramm und bei Männern 38 Gramm pro Tag. Um die genaue Ballaststoffmenge zu erfahren, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater darüber reden, damit Sie Ihre genaue Menge an Ballaststoffen ermitteln können.

Liste ballaststoffreicher Lebensmittel zusammengefasst! Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind und einen Platz in Ihrer gesunden Ernährung finden sollten. Die verschiedenen Produkte wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüssen und Samen unterstützen Sie, Ihre Gesundheit zu verbessern und Sie mit genügend an Ballaststoffen zu versorgen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, die Risiken von Diabetes, beim Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Ab heute wird Ihr Speiseplan mit den hier genannten Lebensmitteln Ihr gesunder Wegbegleiter sein, um langfristig einem gesunden Leben entgegenzugehen und das Gewicht halten oder reduzieren zu können. 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen wieder einige wichtige Tipps mit auf dem Weg geben und wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und bleiben Sie gesund.

1 2 3 4